Die Anwendung der Ohrakupunktur fand in den alten Kulturen schon vor ca. 2000 Jahren statt. In den 50er Jahren wurde die Ohrakupunktur durch den französischen Arzt Dr. Paul Nogier wiederentdeckt und zusammen mit seinem Team weiterentwickelt.

Nogier konnte nachweisen, dass der gesamte Körper mit seinen Organen, Knochen, Gelenken, Muskeln, Nerven und Blutgefäßen im Ohr repräsentiert ist. Bei bestimmten Problemen oder Erkrankungen sind am Ohr bestimmte Akupunkturpunkte positiv nachweisbar. Die exakte Suche dieser Punkt erfolgt schmerzfrei über Punktsuchgeräte. Wird ein Ohrakupunkturpunkt ermittelt, kann hier gezielt eine Nadelung erfolgen. Das geschieht teilweise mit Dauernadeln, teilweise aber auch mit normalen Akupunkturnadeln. Über Dauernadeln kann eine längere oder stärkere Wirkung erzielt werden. So kann eine Vielzahl von Beschwerden aus allen Bereichen erfolgreich behandelt werden.

acupuncture-364613_1920